Hauptspielstätte des RHONEFESTIVALS ist das STOCKALPERSCHLOSS in Brig/Wallis/Schweiz. Kaspar Jodok von STOCKALPER (1609–1691) handelte mit Salz, Söldnern sowie kontrollierte die Handelswaren über den Simplonpass. 1660 liess er sich ein alpines Versailles erbauen – das STOCKALPERSCHLOSS gilt als der grösste weltliche Barockbau des Alpenraums: drei goldene Zwiebeltürme umschliessen einen Arkadenhof, der damals als Handelsplatz gedient hat; ein grosszügig barock angelegter öffentlicher Garten lädt zum Verweilen ein; neben zahlreichen, dekorativ geschmückten Zimmern und einer Hauskapelle befindet sich ein fürstlicher Rittersaal zu Repräsentationszwecken – und heutiger Konzertsaal mit hervorragender Akustik.

Weitere Informationen über das Schloss auf der Webseite der Stockalperschloss-Stiftung sowie auf der Webseite der Stadtgemeinde Brig-Glis.

FESTIVAL-NAMENSGEBER
Der RHONEGLETSCHER befindet sich zuoberst im Wallis, das ein Teil der südlichen Schweizer Grenze bildet. Der aus dem Schmelzwasser entstandene Fluss RHONE zieht sich vom Furkapass von Ost nach West durch das gesamte Tal, sammelt sich im großen Genfersee um schließlich durch ganz Frankreich zu fließen und im Mittelmeer zu münden.
Mit einem speziellen Dank an den Festival-Namenspate Daniel BENTZ.

HAUSPASS «SIMPLON» ALS OPEN-AIR-KONZERTORT
Der SIMPLONPASS auf 2006 m. ü. M. führt südlich nach Italien. Kaspar Jodok von STOCKALPER machte den SIMPLONPASS im 17. Jahrhundert zu einer der wichtigsten Transitachsen Europas, NAPOLEON I. ließ 1801–1805 eine befestigte Passstraße bauen. 1910 überflog Jorge Chávez DARTNELL (1887–1910) mit einem Motorflugzeug den Pass.