#SWISSNESS
HOMMAGE AN DAS SCHWEIZER KUNSTLIED
Als Schweizer Liedfestival entdeckt, fördert und interpretiert das RHONEFESTIVAL an seinem SOMMERKONZERT ausschliesslich Schweizer Komponist:innen und Dichter:innen und leistet damit seit 2019 unvergleichliche Pionierarbeit für das Schweizer Kunstlied. #SWISSNESS: Bis heute hat sich keine eigenständige Schweizer Liedkunst etabliert – Form und Klangvorstellung orientierten sich zum grössten Teil an den Nachbarländern Deutschland, Österreich und Frankreich, die sich durch ihr sprachlich geeintes Musikverständnis, tradierte Hofkultur oder aber Gesellschaftsstruktur national entwickelten. Durch die heterogenen Gegebenheiten innerhalb der Schweiz wie Sprache oder Topographie entwickelten sich eher musikalische Einzelerscheinungen, die sich an den internationalen Stilen orientierten – oder diese bewusst ignorierten, mit dem Resultat einer abwechslungsreichen musikalischen Landschaft. Herzliche Einladung zu unserer jährlichen (Wieder-) Entdeckungsreise!
SWISS LOVE – DER LIEBE LEID UND LUST
-
⏱︎ Samstag, 26. Juli 2025, 20 Uhr
⚲ Arkadenhof/Rittersaal Stockalperschloss Brig
$ Eintritt frei/Kollekte
ⓘ Das Konzert ist als Open-Air-Veranstaltung im Arkadenhof des Stockalperschlosses geplant. Bei unsicherem Wetter wird das Konzert im Rittersaal stattfinden. Für beide Veranstaltungsorte ist keine Reservierung erforderlich. Keine Reservation, freie Platzwahl. 70 Minuten ohne Pause.
FRANZISKA HEINZEN SOPRAN
BENJAMIN MEAD KLAVIER -
Swiss Love ist eine musikalische Liebeserklärung an das Schweizer Liedgut und die reiche Tradition der Schweizer Volkslieder. Dass ausgerechnet der britische Komponist Benjamin Britten in den 1940er-Jahren das Guggisberglied – wenn auch auf Französisch unter dem Titel Il est quelqu’un sur terre – arrangierte, zeigt, wie weit verbreitet und wie eindrücklich diese Melodie sowie das Motiv der vermeintlich ewigen und dann gebrochenen Liebe sind. Diese Thematik durchzieht das gesamte Konzertprogramm – ebenso wie das hochromantische Symbol der Nacht: als Raum verdichteter Gefühle, von Einsamkeit und Zweisamkeit, von Sehnsucht, Trost und Reflexion.
PROGRAMM
Volkslied, Arr. Benjamin Britten (1913–1976)
’s isch äben e Mönsch uf Ärde – Guggisberger-Lied (Anonym)Wilhelm Baumgartner (1820–1867)
4 Lieder op. 20
Abendlied (von Fallersleben)
Nacht liegt auf den fremden Wegen (Heine)
Warme verschwieg’ne Nacht (Kugler)
Mondnacht (Eichendorff)***
Heidi Stucki (1915–2012), Arr. Flurina Zehnder (*1997)
Du fragsch mi, wär i bi (Zulliger)Lothar Kempter (1844–1918)
Lieder aus „Der Liebe Leid und Lust“ op. 13 (Geibel)
Das Mädchen
Der MondYvonne Röthlisberger (1889–1980)
Lieder aus „7 Lieder“
Aus banger Brust (Dehmel)
Sehnsucht nach Vergessen (Lenau)***
Volkslied, Arr. Cheryl Frances-Hoad (*1980)
Schönster Abestärn (Anonym)Johann Carl Eschmann (1826–1882)
Lieder op. 7
Es schienen so golden die Sterne (Eichendorff)
Auf dem Meere (Müller)
Denn du bist fern (Geibel)
Nächtlich macht der Herr die Rund (Eichendorff)***
Arthur Beul (1915–2010) Arr. Raban Brunner (*1998)
Am Himmel stoht es Sternli (Beul)